Ein Meilenstein für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Die Stadt Rudolstadt feierte am vergangenen Freitag die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Schaala. Nach 27 Jahren provisorischer Unterbringung beginnt für die Freiwillige Feuerwehr Schaala eine neue Ära. Das moderne Gebäude setzt Maßstäbe in Funktionalität und Nachhaltigkeit und bietet optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte.
Es verfügt über zwei Fahrzeugstellplätze, separate Sanitär- und Umkleideräume sowie nachhaltige Gebäudeausstattungen wie eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und ein begrüntes Dach.
Mit einer Gesamtinvestition von rund 1,7 Millionen Euro, davon 200.000 Euro Förderung durch den Freistaat Thüringen und 185.000 Euro durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, zeigt die Stadt Rudolstadt ihr Engagement für die Feuerwehr und das Ehrenamt.
„Dieses Feuerwehrgerätehaus ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für die Menschen, die uns schützen“, betonte Bürgermeister Jörg Reichl in seiner Eröffnungsrede. „Wir investieren hier nicht nur in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch in eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur.“
Bürgermeister Reichl bedankte sich besonders bei Wehrleiter Marc Lümmen, der sich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich mit großem Engagement für das Projekt eingesetzt habe: „Seine Leidenschaft und sein Einsatz waren entscheidend für den Erfolg dieses Projektes“. Gewürdigt wurde auch die hervorragende Zusammenarbeit mit Stadtbrandmeister Wolfgang Lindner, Fachdienstleiter Nils Spiewack und den beteiligten Planungs- und Handwerksfirmen.
Neben der Verbesserung der Einsatzbedingungen vor Ort wurde auch die Bedeutung der überörtlichen Gefahrenabwehr hervorgehoben, zu der die Feuerwehr Schaala künftig im Rahmen der Einsatzstufen 2 und 3 beiträgt. Mit dem neuen Gerätehaus sind die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schaala noch besser für ihre verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet.
Das neue Feuerwehrgerätehaus ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein Beispiel für nachhaltiges Bauen und moderne Infrastruktur in Rudolstadt. Die Stadt plant, in einem zweiten Bauabschnitt auch ein neues Dorfgemeinschaftshaus zu realisieren.
Die Stadtverwaltung dankt allen Beteiligten, darunter dem Planungsbüro HI Bauprojekte, den Fachplanern des Ingenieurbüros IBV sowie den Handwerksbetrieben, die das Projekt mit großem Engagement umgesetzt haben.
Mit der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes in Rudolstadt, Schaala und der gesamten Region erfolgt.
Thomas Melior